Ein Rhombusprofil ist eine Holzleiste, die im Querschnitt die Form eines Parallelogramms (Raute) hat. Sie
werden häufig für offene oder hinterlüftete Fassaden verwendet, da sie eine moderne und ansprechende Optik bieten.
Eigenschaften und Vorteile
- Optik: Die abgeschrägten Kanten der Rhombusleisten erzeugen ein Spiel aus Licht und Schatten, das der Fassade eine besondere Dynamik
verleiht.
-
- Hinterlüftung: Durch die Fugen zwischen den einzelnen Leisten kann die Luft zirkulieren. Dies verhindert Feuchtigkeit und Schimmelbildung und
trägt zur Langlebigkeit der Holzfassade bei.
-
- Widerstandsfähigkeit: Für Rhombusleisten wird oft Holz verwendet, das sehr witterungsbeständig ist (z. B. Lärche, Douglasie, Zeder). Es ist sehr robust
und kann auch ohne weitere Behandlung (wie z. B. Streichen) verwendet werden, da es mit der Zeit eine natürliche silbergraue Patina entwickelt.
-
- Montage: Die Montage ist relativ einfach. Die Leisten werden meist mit einem Abstand von 5–10 mm auf einer Unterkonstruktion aus Holz
befestigt. Dabei ist es wichtig, rostfreie Edelstahlschrauben zu verwenden.