Die Rhombusleisten mit schwarzer Feder sind ein innovatives Fassadenprofil, das die moderne Optik einer offenen Rhombusschalung mit den Vorteilen einer geschlossenen Holzfassade vereint. Durch die schwarz gefärbte Feder entsteht der visuelle Eindruck einer dunklen Fuge, wodurch die aufwändige Montage einer separaten schwarzen Unterspannbahn entfällt.
Rhombus-Optik ohne offene Fugen: Die schwarze Feder erzeugt den visuellen Eindruck einer dunklen Schattenfuge – ganz so, als wäre eine klassische offene Rhombusschalung mit schwarzer Unterspannbahn montiert.
Klarer Kontrast: Die dunkle Feder betont die feine Linienführung und den linearen Charakter des Gebäudes.
Unterstützung der Dämmung: Eine geschlossene Fassade verringert den Luftwechsel hinter der Verkleidung. Das unterstützt die Dämmwirkung der dahinterliegenden Schicht.
Wärmeregulierung: Die Holzfassade wirkt das ganze Jahr über als zusätzliche Schutzschicht, die im Sommer das Aufheizen und im Winter den Wärmeverlust reduziert.
Zusammenfassend bietet die Rhombusleiste mit Nut und Feder und schwarzer Feder eine hochwertige, langlebige und montagefreundliche Lösung, die die moderne Ästhetik offener Rhombusschichtungen mit der Funktionalität und dem Schutz einer geschlossenen Fassade verbindet.
unser Modell Easy Rhombus wird aus Nordischer Fichte gefertigt und ist bereits Oberflächenbehandelt. Sie können aus drei Verschiedenen Farbtönen wählen :
Holzart : Nordische Fichte
Abmessung 26x96mm
Längen : 3000mm / 4200mm
Verbindung : Nut und Feder
Oberfläche : Farbton Lärche mit Schwarzer Kontrastfeder
Preis : Per m² 59,95€
Holzart : Nordische Fichte
Abmessung 26x96mm
Längen : 3000mm / 4200mm
Verbindung : Nut und Feder
Oberfläche : Farbton Basalt mit Schwarzer Kontrastfeder
Preis : Per m² 59,95€
Holzart : Nordische Fichte
Abmessung 26x96mm
Längen : 3000mm / 4200mm
Verbindung : Nut und Feder
Oberfläche : Farbton Granit mit Schwarzer Kontrastfeder
Preis : Per m² 59,95€
Montage der Rhombusleisten
Hinterlüftung ist zwingend: Eine Holzfassade muss immer hinterlüftet werden. Dies sorgt für eine konstante Luftzirkulation hinter der Schalung, die Feuchtigkeit ableitet und Staunässe verhindert. Der Abstand zwischen Wand und Schalung sollte mindestens 30 mm betragen (oft durch Kreuzlattung erreicht).
Kreuzlattung (Empfehlung): Montieren Sie zuerst eine Konterlattung (vertikal) auf der Wand. Darauf befestigen Sie die Traglattung (horizontal). Da die Rhombusleisten (fast immer) horizontal verlegt werden, muss die Traglattung senkrecht (vertikal) verlaufen, um den nötigen Luftstrom von unten nach oben zu gewährleisten.
Abstand der Traglattung: Der Abstand der vertikalen Latten sollte je nach Profilstärke ca. 40 bis 60 cm von Mitte zu Mitte betragen.
Ausrichtung: Beginnen Sie am unteren Ende der Fassadenfläche. Richten Sie die erste Leiste (das Startprofil) absolut waagerecht mit der Wasserwaage aus. Dieses Profil gibt die gesamte Ausrichtung der Fassade vor.
Befestigung: Das Startprofil wird oft sichtbar verschraubt oder mit einem speziellen Anfangsclip fixiert, da die Nut des nächsten Profils erst die verdeckte Befestigung ermöglicht.
|
|
|
|